Erlaubst du dir wirklich, glücklich zu sein?

In einer Welt, die ständig vorwärtsdrängt, leben viele Leader im Modus des permanenten Handelns – sie verfolgen Ziele, erfüllen Aufgaben und streben nach dem nächsten Erfolg.
Oft denken wir: „Nur noch das eine Ziel erreichen, dann werde ich glücklich sein.“
Doch ist das Glück wirklich am Ende dieser Reise zu finden?

Viele konzentrieren sich ausschließlich auf äußere Erwartungen und Verpflichtungen, vergessen dabei jedoch sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse. Sie ignorieren die Signale ihres Körpers und Emotionen, was zu Erschöpfung und dem Verlust der Zufriedenheit im Alltag führen kann.

Doch Achtsamkeit und Dankbarkeit können unser Wohlbefinden erheblich steigern.

– Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit praktizieren – beispielsweise durch das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs – glücklicher sind, weniger anfällig für Depressionen und bessere zwischenmenschliche Beziehungen haben.

– Achtsamkeit, also das bewusste Erleben des gegenwärtigen Moments, hilft dabei, das tägliche Leben zu genießen und Stress abzubauen. Du kannst sie auf vielfältige Weise praktizieren – durch Meditation, Midfulness, Yoga oder einfache Atemübungen. Es genügt, für einen Moment innezuhalten, sich auf den Atem und die Umgebung zu konzentrieren. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis ermöglicht es, besser mit Herausforderungen umzugehen und Freude an kleinen, alltäglichen Dingen neu zu entdecken.

Es ist wichtig, sich zu fragen: Erlaube ich mir wirklich, glücklich zu sein? Kann ich innehalten, tief durchatmen und das schätzen, was ich hier und jetzt habe?

Ich lade dich zu einer kurzen Achtsamkeitsübung ein:
Schließe die Augen, richte die Aufmerksamkeit auf den Atem und nehme bewusst tiefe Ein- und Ausatemzüge. Nehme wahr, welche Emotionen auftauchen, ohne sie zu bewerten.
Sei einfach präsent.

Denke daran: Glück ist kein Ziel, das du erreichen musst. Es ist ein Zustand, den du täglich pflegen kannst – beginnend mit kleinen Schritten.

Erlaube dir, glücklich zu sein. Nicht morgen, nicht nächste Woche, sondern JETZT.

Halte einen Moment inne und überlege, was du heute in deinem Leben wertschätzt.